Die Jury

Die Fachjury von "push" setzt sich zusammen aus Vertreter:innen des Pfalztheaters Kaiserslautern und der Versicherungskammer Kulturstiftung für Kultur und Förderprojekte.

201001 01 Verena Metzger Astrid Ackermann

Verena Metzger

Geschäftsführung Konzerte und Kulturprojekte der Versicherungskammer Kulturstiftung

Verena Metzger verantwortet das Konzertprogramm der Kulturstiftung und betreut die Projekte im Bereich der Neuen Musik, der musikalischen Nachwuchsförderung und der kulturellen Bildung. Sie studierte an den Musikhochschulen Freiburg und Rostock Klavier und schloss ihr Studium in München mit einem M.A. in Musik- und Kulturmanagement ab.

Jury Barbara Schulte

Barbara Schulte

Geschäftsführung Konzerte und Kulturprojekte der Versicherungskammer Kulturstiftung

Barbara Schulte verantwortet gemeinsam mit Verena Metzger das Konzertprogramm der Kulturstiftung und entwickelt die Projekte im Bereich der Neuen Musik, der musikalischen Nachwuchsförderung und der kulturellen Bildung. Sie hat Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis in Hildesheim und Bologna studiert und ist zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA).

Daniel Boehm 300X225 Spielzeitbuch

Daniel Böhm

Künstlerischer Direktor des Pfalztheaters Kaiserslautern

Für die Spielzeit 2022/23 übernimmt Daniel Böhm gemeinsam mit Daniele Squeo die Künstlerische Leitung des Pfalztheaters.

Daniel Böhm studierte neben Germanistik und Italianistik Gesang bei Dieter Heistermann, Ruth Grünhagen und Prof. Hanno Blaschke. Er ist Bundespreisträger von „Jugend musiziert” und gab sein Operndebüt 1995 beim „Été musicale” in Saverne als „Guglielmo” in Mozarts „Così fan tutte”. Nach einem Engagement ans Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein war er 2001|02 Ensemblemitglied des Theaters Regensburg, wo er u.a. „Guglielmo”, „Herr Fluth”, „Doktor Falke”, „Albert” (in Massenets „Werther”), „Sherasmin” (in Webers „Oberon”), „Melisso” (in Händels „Alcina”), „Moruccio” (in d' Alberts „Tiefland”) und „Marullo” (in Verdis „Rigoletto”) sang. Gastengagements führten ihn u.a. an die Brüsseler Oper, ans Nationaltheater Mannheim, ans Theater Eisenach, ans Theater Baden-Baden, an die Staatstheater Kassel und Wiesbaden, an die Theater Gießen, Bremerhaven, Heidelberg, Trier, Koblenz und Krefeld-Mönchengladbach, zu den Ettlinger Schlossfestspielen und zur Düsseldorfer Operette. Er ist Bayreuth-Stipendiat 2003 des Richard Wagner-Verbandes Regensburg. Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn in viele Länder Europas und in die USA. Am Pfalztheater avancierte er als „Papageno” in Mozarts „Zauberflöte” im Nu zum Publikumsliebling. Seither war er in zahlreichen Fachpartien zu erleben. Aber auch in Musicalproduktionen steht er immer wieder auf den Besetzungslisten.

Simone Grub

Simone Grub

Kaufmännische Direktorin des Pfalztheaters Kaiserslautern

Simone Grub ist seit 1993 beim Pfalztheater Kaiserslautern beschäftigt. Nach einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und der Absolvierung eines nebenberuflichen Bildungsgangs zur staatlich geprüften Betriebswirtin für Informationsverarbeitung absolvierte sie eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin. Darüber hinaus war sie Teilnehmerin an einer Seminarreihe „Weiterentwicklung von Führungskompetenzen“. Innerhalb des Pfalztheaters Kaiserslautern wechselte sie aufgrund ihrer vielfältigen Kompetenzen mehrmals das Aufgabengebiet und war seit 2010 zunächst kommissarisch und seit 2014 fest als Leiterin der Finanzabteilung und stellvertretende Kaufmännische Direktorin tätig. Auf dieser Position kümmert sie sich nicht nur um die finanziellen Belange des Pfalztheaters, sondern bearbeitet auch erfolgreich die vielfältigen kaufmännischen, rechtlichen und technischen Aufgaben. Darüber hinaus verantwortet sie die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten und Fachinformatiker für Systemintegration. Seit 19. Juli 2022 ist sie kaufmännische Direktorin des Pfalztheaters Kaiserslautern.

Jury Harald Demmer

Harald Demmer

Schauspieldirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern

Der deutschlandweit gefragte Regisseur Harald Demmer ist seit der Spielzeit 2012/13 Schauspieldirektor am Pfalztheater. Der gebürtige Leverkusener studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Kath. Theologie an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster. Seine Theaterarbeit begann er als Hospitant bei Andrea Breth an der Schaubühne Berlin. Seit 1988 arbeitet er als Regisseur u. a. am Nationaltheater Mannheim, am Theater Dortmund, am Staatstheater Mainz, am Theater Oberhausen und am Ulmer Theater.

Für seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen, z. B. den Publikums- und Kritikerpreis bei den Bayerischen Theatertagen für "Schule für Clowns“ und den Kölner Theaterpreis 2007 für "Der Kick“.
Harald Demmer inszenierte am Pfalztheater unter anderem die Klassenzimmerstücke "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" sowie "Deine Helden - meine Träume". Mit zahlreichen Inszenierungen im Großen Haus und auf der Werkstattbühne, darunter sowohl Klassiker wie "Nathan der Weise" und "Die Räuber" als auch zeitgenössische Dramatik wie die dystopische Parabel "Foxfinder", prägt er die Schauspielsparte des Pfalztheaters.

Carola von Gradulewski

Dramaturgin für Schauspiel, Jugendreferentin am Pfalztheater

Bevor sie ihr Weg nach Kaiserslautern ans Pfalztheater geführt hat, absolvierte Carola von Gradulewski ein Studium der Hispanistik, Komparatistik und Theaterwissenschaft in München, später ergänzt durch eine Weiterbildung in Theater- und Musikmanagement. Als Dramaturgin für Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater war sie u.a. an Theatern in Wilhelmshaven, Hannover, Hamburg, Gießen und Coburg engagiert. Nach einem Ausflug in außerirdische Sphären bei der Stiftung Planetarium Berlin geht's jetzt wieder zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

Kooperationspartner