
push 2022|23: Stop war!
Am 24. Februar 2022 begann Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und damit ist Europa wieder zum Schauplatz eines Krieges geworden. Jugendliche aus der Pfalz waren eingeladen, sich damit auseinanderzusetzen, wie sie die Welt nach dieser „Zeitenwende“ erlebt haben und wie sie aktiv für eine Welt ohne Kriege eintreten können.
Bis zum 10. Februar 2023 hatten sie die Möglichkeit unter dem Motto „Stop war!“ am Wettbewerb teilzunehmen. Am 15. Februar 2023 tagte die Jury, um aus den zahlreichen Beiträgen der Teilnehmer:innen die Gewinner zu küren.
Der 1. Platz geht an die Albert-Schweitzer Realschule plus in Winnweiler (unser Bild). Die Leistung der 22 Schüler:innen aus den Stufen 5 – 10, die alle Fluchterfahrungen (Ukraine, Syrien, Kosovo und Afgahnistan) haben, hat die Juror:innen am meisten berührt.
Mit dem 2. Platz wird der Kurs Darstellendes Spiel der Stufe 9 des IGS Am Nanstein in Landstuhl ausgezeichnet. Das Video empfand die Jury herausragend, auf Grund der ansprechenden, lustigen und theatralischen Umsetzung.
Den 3. Platz belegt die Klasse 9c des Hohenstaufen-Gymnasiums in Kaiserslautern. Mit ihrem padlet (= digitale Pinnwand) setzte die Klasse das Thema auf facettenreiche, ästhetische und moderne Weise um.
Alle Preisträger gewinnen ein Klassenzimmerstück und eine Einladung zu einer Vorstellung im Pfalztheater.
Zu dieser werden auch die Schüler:innen der Theater AG der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken eingeladen, die damit von der Jury mit einem Sonderpreis für ihre herausragende künstlerische Auseinandersetzung mit dem vorgegebenen Thema bedacht werden.
Insgesamt waren die Jury-Mitglieder vom hohen Niveau und der kreativen Vielfalt aller eingereichten Wettbewerbsbeiträge beeindruckt! Das push Team bedankt sich herzlich für das große Engagement der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler!
Stücke